Wenn wir eine Suchmaschinenoptimierungskampagne starten, dann ist es überhaupt nicht garantiert, dass wir erfolgreich sein werden. In der Tat, Die meisten SEO-Kampagnen enden mit einem Misserfolg! Aber auch bei der Suchmaschinenoptimierung müssen wir nicht verlieren. Alles, was wir tun müssen, ist die folgenden sieben Fragen zu stellen, bestimmen: ist es auf dem richtigen Weg? SEO unsere Kampagne?
1. Wir setzen uns realistische Ziele?
Wenn ein Unternehmen mehr Produkte hat, oder eine Dienstleistung anbietet, dann tappt man leicht in die Falle überzogener Erwartungen. Sie sind diese Unternehmen, die von Anfang an für all ihre Produkte, und ich möchte den ersten Platz für ihren Dienst bekommen Google, und Bing-Suchmaschinen. Eine solche Suchmaschinenoptimierung ist mit ziemlicher Sicherheit zum Scheitern verurteilt, denn statt uns realistische Ziele zu setzen, hacken wir an unseren Kräften. Es ist sinnvoll, sich zunächst nur auf ein Produkt oder eine Dienstleistung zu konzentrieren, dann können wir nach dem Erfolg zum nächsten übergehen, usw. Bessere Ergebnisse erzielen wir mit einer schrittweisen SEO-Strategie, wie das Setzen unrealistischer Ziele.
2. Wir haben einen Echtzeitrahmen und ein Budget?
Erfahrung, dass viele Unternehmen sofortige Ergebnisse erzielen wollen, das ist zwar ein Mindestbetrag (die) sind bereit, dafür Opfer zu bringen. Grundsätzlich, desto größer der Wettbewerb in dieser Branche, desto mehr Zeit und desto mehr Geld wird für eine erfolgreiche SEO-Kampagne benötigt. Erwarten Sie kein „Wunder“ innerhalb weniger Tage, denn – gerade bei einem Start-up – braucht die Suchmaschinenoptimierung meist viele Monate harter Arbeit, um Früchte zu tragen.
3. Wir haben die richtigen Keywords gewählt?
Ein häufiger Fehler, was fast immer eine gescheiterte SEO-Kampagne bedeutet: Optimierung für die falschen Keywords. Entscheiden wir uns statt konkreter Daten für Keywords aufgrund der Suchgewohnheiten unserer Kunden, gehen wir davon aus, dann wählen wir höchstwahrscheinlich die falschen Keywords. Lösung a Stichwort Mittel zur Datenanalyse, mit einem bewährten und anerkannten Keyword-Recherche-Tool (pl. Google Analytics) Wir sollten am Ende entweder/oder Google Adwords verwenden.
4. Unsere SEO-Kampagne bringt wirklich besseren Traffic?
Bei der Messung des Erfolgs unserer Kampagne verwenden wir in erster Linie die Absprungrate der Website in Bezug auf den organischen Suchverkehr (Absprungrate) wir müssen zusehen. (Das "Umgekehrte", oder genauer gesagt Benutzer, die nur sehr kurz "gesprungen" sind - weniger, Minze 10 Sekunden - unsere Website besucht.). In solchen Fällen entspricht der Inhalt unserer Website nicht den Suchabsichten unserer Besucher. Wenn wir jedoch eine hohe Absprungrate für alle Benutzertypen feststellen, dann kann dies auf schwerwiegendere Probleme mit unserer Website hindeuten. Leider trifft dies nicht in allen Fällen zu, denn wenn der besucher sofort die gesuchten informationen findet, z.b. Telefonnummer, geht noch aus, Die Absprungrate liefert also keine wirklichen Informationen!
5. Wir haben eine professionelle Website?
Zweifellos, dass effektive Suchmaschinenoptimierung mit einer professionellen Website beginnt, die Besucher schon beim Betreten der Website fesseln können. Eine schlecht gestaltete Website diskreditiert die jeweilige Marke, das ist Besucherbeteiligung, und - was als Maß für den Erfolg angesehen werden kann - zu einer Verringerung der Klickraten führt. Bei der Bewertung unserer Website sollten wir uns daher die folgenden Fragen stellen:
- Ist unsere Website veraltet oder professionell gestaltet??
- Ist es intuitiv?, Es verfügt über ein Navigationssystem, das die Bedürfnisse des Benutzers "errät".?
- Ist es benutzerfreundlich für Tablets und Smartphones?, ansprechbar?
- Es hat positive Bewertungen von Kunden, sowie negatives Feedback?
6. Wir liefern Inhalte, die unsere Kunden wirklich interessieren?
Wenn wir Nutzern uninteressante Inhalte anbieten, dann könnte dies ein weiterer Grund für das mangelnde Besucherengagement sein. Schreiben Sie keine Inhalte nur um der Sache willen, um die Gunst der Suchmaschinen zu gewinnen! Wir müssen eine solche Inhaltsstrategie entwickeln, die passende Antworten auf die Fragen und Anliegen unserer Kunden gibt. All dies wird von zukünftigen Kunden geschätzt, so viel wahrscheinlicher, zahlende Kunden zu werden.
7. Wir verfolgen die Daten und nehmen Korrekturen vor, Entwicklungen?
Ein weiterer kritischer Punkt für den Erfolg der SEO-Kampagne. Es wäre jedoch ein Fehler, wenn wir die Wirksamkeit anhand nur eines solchen Datenpunkts messen würden, wie unser Ranking oder die Anzahl der Anrufe bei unserem Unternehmen.
Wenn wir uns alle diese Datenpunkte ansehen würden, bezogen auf, Das System arbeitet zusammen, dann können wir die Mängel leichter finden und beheben. So gibt es beispielsweise auch bei guten Rankings und Traffic viele Gründe für schlechte Conversions (pl. zu wenige Stichworte, schlechtes Webdesign, stb.). Was das Image unserer gesamten SEO-Kampagne betrifft, kann dies ernsthafte Veränderungen mit sich bringen....
Zusammenfassung
Sicher, Die meisten SEO-Kampagnen sind zum Scheitern verurteilt! Unsere Kampagne muss jedoch nicht so sein! Wenn eine der oben genannten Fragen, wir würden auf jeden von ihnen mit "nein" antworten, dann wissen wir schon, was wir während der Kampagne falsch gemacht haben, und welche Punkte wir ändern müssen.
Fand es nützlich? Bitte teilen Sie mit Ihren Freunden!
Alle Rechte vorbehalten, www.seohun.hu